Sehr geehrter Leser,
die Unternehmen der PYRONOVA Gruppe haben dieses Dokument erstellt, um Sie über die neuesten Rechtsvorschriften zum Datenschutz und die Informationspflichten zu informieren, die für das Unternehmen gelten.
In anderen Bereichen und auf dem Gebiet des Schutzes personenbezogener Daten verpflichtet sich die PYRONOVA Gruppe, einen maximalen Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten und Transparenz bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu garantieren.
Es sind neue Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten in Kraft getreten, die uns dazu verpflichten, Sie über die Zwecke, für die wir Ihre Daten verarbeiten, und andere relevante Informationen zu informieren.
Grundlage der individuellen Regelungen: Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr (Allgemeine Datenschutz-Grundverordnung). Die obige Verordnung im Weiteren „DSGVO” genannt.
Wir sind Unternehmen der PYRONOVA Gruppe, deren Hauptgeschäft der Brandschutz ist. Zur PYRONOVA Gruppe gehören die folgenden Unternehmen:
Nach der DSGVO gelten diejenigen Parteien, die beabsichtigen, Tätigkeiten auszuführen, die eine Verarbeitung beinhalten, und die die Zwecke der Verarbeitung festlegen, als für die Verarbeitung Verantwortliche.
Wenn Sie also einem der oben genannten Unternehmen Ihre persönlichen Daten (Vor- und Nachname) zur Verfügung gestellt haben, um einen Kaufvertrag usw. abzuschließen, wird das oben genannte Unternehmen als der für die Datenverarbeitung Verantwortliche in Bezug auf Sie betrachtet und Sie sind die betroffene Person. Nach der DSGVO ist eine betroffene Person eine natürliche Person, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden.
Als betroffene Person können Sie die folgenden Rechte gegenüber dem Unternehmen ausüben oder sich an das Unternehmen wenden, um weitere Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten.
Bitte wenden Sie sich an eines der Unternehmen der PYRONOVA Gruppe, die als Datenverantwortliche fungieren, unter den nachfolgenden Kontaktdaten:
Die oben genannten Unternehmen können auch per Brief kontaktiert werden, der an ihren eingetragenen Sitz (siehe oben) zu richten ist.
Lassen Sie uns zunächst den Begriff der personenbezogenen Daten definieren. Personenbezogene Daten sind Daten über natürliche Personen, die es ermöglichen, deren Identität direkt oder indirekt festzustellen. Zu den personenbezogenen Daten gehören Name, Vorname, ständiger Wohnsitz oder Aufenthaltsort, Geburtsdatum, Nummer der Geburtsurkunde, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Unterschrift und Standortdaten oder deren Online-Kennung, Foto, Sprachaufzeichnung usw. Als personenbezogene Daten gelten alle Daten, die sich eindeutig auf die physische, physiologische, genetische, geistige, wirtschaftliche, kulturelle oder soziale Identität einer natürlichen Person beziehen.
Alle Unternehmen der PYRONOVA Gruppe verarbeiten personenbezogene Daten, die für die Ausübung ihrer Geschäftstätigkeit und anderer damit verbundener Tätigkeiten erforderlich sind, mit denen sie ihren gesetzlichen und vertraglichen Verpflichtungen nachkommen und ihre berechtigten Interessen schützen.
Die folgenden Kategorien personenbezogener Daten werden verarbeitet:
Ihre zusätzlichen personenbezogenen Daten können ebenfalls verarbeitet werden, z. B. wenn Sie sich um eine Stelle in einem Unternehmen der PYRONOVA Gruppe bewerben, können Ihre zusätzlichen personenbezogenen Daten auch im Rahmen Ihres Lebenslaufs und Ihres Motivationsschreibens verarbeitet werden beziehungsweise wenn Sie zuvor bei einem Unternehmen der PYRONOVA Gruppe beschäftigt waren, werden die genannten zusätzlichen personenbezogenen Daten gemäß den geltenden oder früheren örtlichen Rechtsvorschriften verarbeitet.
Alle Unternehmen der PYRONOVA Gruppe folgen dem Grundsatz der Datensparsamkeit bei der Verarbeitung von Daten, was bedeutet, dass nur zum Zwecke der Verarbeitung eine begrenzte Menge an Daten verwendet wird.
Sie können auch jederzeit eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten, die von einem PYRONOVA-Unternehmen verarbeitet werden, anfordern, indem Sie die oben genannten Kontaktdaten verwenden.
Die Unternehmen von PYRONOVA beziehen personenbezogene Daten aus den folgenden Quellen:
Dieser Teil des Dokuments beschreibt die Zwecke, zu denen die Unternehmen von PYRONOVA Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Es gibt Organisationen, deren Daten zur besseren Übersicht und zum besseren Verständnis des jeweiligen Themas verarbeitet werden. Bitte beachten Sie, dass Sie mehreren Kategorien gleichzeitig angehören können (z. B. kann ein Kunde, der uns einen Brief schickt, sowohl als Kunde als auch als Absender betrachtet werden). Die Unternehmen der PYRONOVA Gruppe wenden dieselben Datenverarbeitungsverfahren und internen Richtlinien an, die für die PYRONOVA Gruppe als Ganzes gelten. Die folgenden Kategorien von Datenverarbeitungszwecken sind für alle PYRONOVA-Unternehmen gleich.
Eine Ausnahme bildet die Verarbeitung personenbezogener Daten mit Hilfe von Videoüberwachungssystemen im Werk der PYRONOVA s.r.o. in Trnava (Slowakei), wie im letzten Teil dieses Kapitels dargelegt, die das einzige Unternehmen ist, in dem die Datenverarbeitung in besonderer Weise erfolgt.
Die nachstehenden Informationen beschreiben auch die Dauer der Datenspeicherung für personenbezogene Daten. Bei diesen Zeiträumen handelt es sich um Höchstzeiträume, in denen wir Ihre Daten für die genannten Zwecke verarbeiten dürfen. Wir werden uns jedoch bemühen, personenbezogene Daten vor Ablauf dieser Fristen zu löschen oder zu pseudonymisieren, wenn wir der Ansicht sind, dass die personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden sollen, nicht mehr erforderlich sind.
Da das Unternehmen den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst nimmt, möchten wir Ihnen versichern, dass Ihre persönlichen Daten nicht unnötig oder ungerechtfertigt an Dritte weitergegeben werden.
Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass es mehrere Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wie gefolgt geben kann. Der Wegfall einer solchen Rechtsgrundlage (z. B. Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung) sollte nicht bedeuten, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einstellen, wenn die Verarbeitung auf einer anderen, weiterhin bestehenden Rechtsgrundlage beruht.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihr zuständiges PYRONOVA-Unternehmen unter den oben genannten Kontaktdaten.
Kunde/Ehemaliger Kunde zum Zeitpunkt des Inkrafttretens der DSGVO
Wenn Sie ein Kunde sind, für den ein PYRONOVA Unternehmen Dienstleistungen erbringt, verarbeitet das Unternehmen Ihre Daten in dem Umfang, der für einen oder alle der folgenden Zwecke erforderlich ist, je nach dem Status Ihres Vertragsverhältnisses, um (1) das Vertragsverhältnis mit Ihnen vorzubereiten, auszuhandeln, abzuschließen, zu ändern und das bestehende Vertragsverhältnis zu registrieren, (2) das Vertragsverhältnis mit Ihnen zu erfüllen und (3) alle Dokumente, einschließlich der Korrespondenz, die sich auf das Vertragsverhältnis mit Ihnen beziehen, zu archivieren, um die Rechte des Unternehmens zu schützen und seine Ansprüche durchzusetzen und um seinen Verpflichtungen zur Registerführung nachzukommen, und (4) die gesetzlichen Pflichten des Unternehmens nach den Rechtsvorschriften über die Buchführung zu erfüllen.
Wenn Sie zum Zeitpunkt des Inkrafttretens der DSGVO als Kunde einem der Unternehmen der PYRONOVA Gruppe Dienstleistungen erbracht haben, aber nicht mehr Kunde sind, werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, soweit dies erforderlich ist (1) zum Zweck der Archivierung aller Dokumente, einschließlich Mitteilungen, die sich auf das Vertragsverhältnis mit Ihnen beziehen, zum Schutz der Rechte des Unternehmens und zur Durchsetzung seiner Ansprüche sowie zur Erfüllung der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung der personenbezogenen Daten: Die Erfüllung eines Vertrages, den das Unternehmen unterzeichnet hat, einschließlich eines vorvertraglichen Verhältnisses mit Ihnen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO), die Erfüllung der rechtlichen Verpflichtungen des Unternehmens nach örtlichem Recht (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) DSGVO) und die Wahrnehmung der berechtigten Interessen des Unternehmens, die die Verarbeitung Ihrer Daten erfordern (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO).
Berechtigte Interessen: Schutz der Rechte des Unternehmens und Durchsetzung seiner Rechtsansprüche.
Kategorien möglicher Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten: Finanzämter, öffentliche und staatliche Behörden und Einrichtungen, Anbieter von Standardsoftware oder technischer Unterstützung, Anbieter von Webhosting- oder Cloud-Diensten, Anbieter professioneller Dienstleistungen (Rechtsberater, Buchhalter, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer), Banken, Postkuriere, Kurierdienste, andere Lieferanten.
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten (maximal): Personenbezogene Daten dieser Kategorie müssen in der Dokumentation 10 Jahre lang aufbewahrt werden, es sei denn, eine längere Aufbewahrungsfrist ist aus anderen Gründen erforderlich.
Person, die im Namen eines Kunden handelt / Person, die im Namen eines Kunden gehandelt hat
Wenn Sie eine Person sind, die im Namen eines Kunden handelt, oder eine Person, die im Namen eines Kunden gehandelt hat (z. B. Mitarbeiter, Gremienmitglied, Unterauftragnehmer oder eine andere Person), verarbeitet PYRONOVA Ihre Daten, soweit dies für einen oder alle der folgenden Zwecke erforderlich ist, je nach dem Status Ihres Vertragsverhältnisses, um (1) einen Vertrag mit dem Kunden vorzubereiten, auszuhandeln, abzuschließen oder zu ändern und einen Verzeichnis über das Vertragsverhältnis mit dem Kunden zu führen, (2) das Vertragsverhältnis mit dem Kunden abzuwickeln und (3) alle Unterlagen, einschließlich der Korrespondenz, die sich auf das Vertragsverhältnis mit dem Kunden beziehen, zu archivieren, um die Rechte des Unternehmens zu schützen und seine Ansprüche durchzusetzen sowie seinen Pflichten zum Führen eines Verzeichnisses nachzukommen, und (4) die gesetzlichen Pflichten des Unternehmens nach den Rechtsvorschriften über die Buchführung zu erfüllen.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung der personenbezogenen Daten: Erfüllung der rechtlichen Verpflichtungen des Unternehmens gemäß der örtlichen Gesetzgebung (Artikel 6 Absatz1 Buchstabe c) GDPR) und die berechtigten Interessen des Unternehmens, die die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich machen (Artikel 6 Absatz1 Buchstabe f) GDPR).
Berechtigte Interessen: Herstellung und Erfüllung des Vertragsverhältnisses mit dem Kunden / Schutz der Rechte des Unternehmens und Durchsetzung seiner Rechtsansprüche.
Kategorien möglicher Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten: Kunde, Finanzämter, öffentliche und staatliche Behörden und Einrichtungen, Anbieter von Standardsoftware oder technischer Unterstützung, Anbieter von Webhosting- oder Cloud-Diensten, Anbieter professioneller Dienstleistungen (Rechtsberater, Buchhalter, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer), Banken, Postkuriere, Kurierdienste, andere Lieferanten.
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten (maximal): Personenbezogene Daten dieser Kategorie müssen in der Dokumentation 10 Jahre lang aufbewahrt werden, es sei denn, eine längere Aufbewahrungsfrist ist aus anderen Gründen erforderlich.
Lieferant/Ehemaliger Lieferant zum Zeitpunkt des Inkrafttretens der DSGVO
Wenn Sie ein Lieferant von Waren und Dienstleistungen für ein Unternehmen von PYRONOVA sind, verarbeitet dieses Unternehmen Ihre personenbezogenen Daten in dem Umfang, der für einen der folgenden Zwecke erforderlich ist, je nach dem Status Ihres Vertragsverhältnisses, um (1) das Vertragsverhältnis mit Ihnen vorzubereiten, auszuhandeln, abzuschließen, zu ändern und Aufzeichnungen darüber zu führen, (2) das Vertragsverhältnis mit Ihnen zu erfüllen und (3) Dokumente zu archivieren, einschließlich der Korrespondenz im Zusammenhang mit dem Vertragsverhältnis mit Ihnen, zur Schutz der Rechte des Unternehmens und zur Durchsetzung seiner Ansprüche sowie zur Erfüllung der Pflichten zum Führen eines Verzeichnisses, (4) zur Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen des Unternehmens nach den örtlichen Gesetzen in Bezug auf die Buchführung und (5) zur Erfüllung der rechtlichen Verpflichtungen des Unternehmens nach den örtlichen Gesetzen in Bezug auf Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz und illegale Beschäftigung durch Inspektionen zur Überprüfung der Einhaltung der Vorschriften an den Projektstandorten.
Wenn Sie zum Zeitpunkt des Inkrafttretens der DSGVO als Kunde einem der Unternehmen der PYRONOVA Gruppe Dienstleistungen erbracht haben, aber nicht mehr Lieferant sind, werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, soweit dies erforderlich ist (1) zum Zweck der Archivierung aller Dokumente, einschließlich Mitteilungen, die sich auf das Vertragsverhältnis mit Ihnen beziehen, zum Schutz der Rechte des Unternehmens und zur Durchsetzung seiner Ansprüche sowie zur Erfüllung der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung der personenbezogenen Daten: Erfüllung eines Vertrages, den das Unternehmen unterzeichnet hat, einschließlich eines vorvertraglichen Verhältnisses mit Ihnen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO), die Erfüllung der rechtlichen Verpflichtungen des Unternehmens nach örtlichem Recht (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) DSGVO) und die Wahrnehmung der berechtigten Interessen des Unternehmens, die die Verarbeitung Ihrer Daten erfordern (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO).
Berechtigte Interessen: Schutz der Rechte des Unternehmens und Durchsetzung seiner Rechtsansprüche.
Kategorien möglicher Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten: Finanzämter, öffentliche und staatliche Behörden und Gremien, Anbieter von Standardsoftware bzw. technischer Unterstützung, Anbieter von Webhosting- oder Cloud-Diensten, Anbieter professioneller Dienstleistungen (Rechtsberater, Buchhalter, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer) Banken, Postkuriere, Kurierdienste, Kunden.
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten (maximal): Personenbezogene Daten dieser Kategorie müssen in der Dokumentation 10 Jahre lang aufbewahrt werden, es sei denn, eine längere Aufbewahrungsfrist ist aus anderen Gründen erforderlich.
Person, die im Namen eines Lieferanten handelt / Person, die im Namen eines Lieferanten gehandelt hat
Wenn Sie eine Person sind, die im Namen eines Lieferanten handelt oder eine Person sind, die im Namen eines Lieferanten gehandelt haben (z. B. Mitarbeiter, Gremienmitglied, Unterauftragnehmer oder eine andere Person), verarbeitet das Unternehmen von PYRONOVA Ihre personenbezogenen Daten in dem Umfang, der für einen der folgenden Zwecke erforderlich ist, je nach dem Status Ihres Vertragsverhältnisses, um (1) das Vertragsverhältnis mit Ihnen vorzubereiten, auszuhandeln, abzuschließen, zu ändern und Verzeichnis darüber zu führen, (2) das Vertragsverhältnis mit Ihnen zu erfüllen und (3) Dokumente zu archivieren, einschließlich der Korrespondenz im Zusammenhang mit dem Vertragsverhältnis mit Ihnen, zum Schutz der Rechte des Unternehmens und zur Durchsetzung seiner Ansprüche sowie zur Erfüllung der Pflichten zum Führen eines Verzeichnisses, (4) zur Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen des Unternehmens nach den örtlichen Gesetzen in Bezug auf die Buchführung und (5) zur Erfüllung der rechtlichen Verpflichtungen des Unternehmens nach den örtlichen Gesetzen in Bezug auf Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz und illegale Beschäftigung durch Inspektionen zur Überprüfung der Einhaltung der Vorschriften an den Projektstandorten
Rechtsgrundlage der Verarbeitung der personenbezogenen Daten: Erfüllung der rechtlichen Verpflichtungen des Unternehmens gemäß der örtlichen Gesetzgebung (Artikel 6 Absatz1 Buchstabe c) GDPR) und die berechtigten Interessen des Unternehmens, die die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich machen (Artikel 6 Absatz1 Buchstabe f) GDPR).
Berechtigte Interessen: Herstellung und Erfüllung des Vertragsverhältnisses mit dem Lieferanten zustande gekommen / Schutz der Rechte des Unternehmens und Durchsetzung seiner Rechtsansprüche.
Kategorien möglicher Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten: Lieferant, Finanzämter, öffentliche und staatliche Behörden und Einrichtungen, Anbieter von Standardsoftware oder technischer Unterstützung, Anbieter von Webhosting- oder Cloud-Diensten, Anbieter professioneller Dienstleistungen (Rechtsberater, Buchhalter, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer), Banken, Postkuriere, Kurierdienste, Kunden.
Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten (maximal): Personenbezogene Daten dieser Kategorie müssen in der Dokumentation 10 Jahre lang aufbewahrt werden, es sei denn, eine längere Aufbewahrungsfrist ist aus anderen Gründen erforderlich.
Bewerberinnen und Bewerber für eine Stelle
Wenn Sie sich um eine Stelle bei einem Unternehmen von PYRONOVA bewerben, werden Ihre personenbezogenen Daten zu dem Zweck verarbeitet, Ihre Eignung für die Stelle zu beurteilen und Sie zu einem Vorstellungsgespräch für die betreffende Stelle einzuladen.
Sollte das betroffene Unternehmen von PYRONOVA kein Arbeitsverhältnis mit Ihnen für die betreffende Stelle eingeht, aber in Zukunft für andere offene Stellen mit Ihnen in Kontakt bleiben möchte, speichert es Ihre personenbezogenen Daten in seinem Verzeichnis potenzieller qualifizierter Bewerber.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung der personenbezogenen Daten: Ihre freie und eindeutige Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO). Wenn Sie sich um eine Stelle bewerben und das Unternehmen Daten von einer anderen natürlichen Person (z. B. einem Bekannten, Familienmitglied oder Freund) erhalten hat, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung auch Ihre schriftliche Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO). In diesem Fall werden wir die von diesen Dritten erhaltenen Daten nicht ohne Ihre Zustimmung annehmen oder weiterverarbeiten.
Kategorien möglicher Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten: Keine
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten (maximal): Personenbezogene Daten werden so lange gespeichert, wie Sie als Bewerber der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zustimmen, oder für einen kürzeren Zeitraum, wenn Sie Ihre Zustimmung zurückziehen.
Ehemaliger Mitarbeiter/Arbeitnehmer zum Zeitpunkt des Inkrafttretens der DSGVO
Wenn Sie ein ehemaliger Mitarbeiter eines Unternehmens von PYRONOVA sind, werden Ihre personenbezogenen Daten nur zu Archivierungszwecken verarbeitet, um die Rechte des Unternehmens zu schützen und Ihre Rechtsansprüche durchzusetzen sowie um den gesetzlichen Pflichten zum Führen eines Verzeichnisses nachzukommen.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung der personenbezogenen Daten: Erfüllung der rechtlichen Verpflichtungen des Unternehmens gemäß der örtlichen Gesetzgebung (Artikel 6 Absatz1 Buchstabe c) GDPR) und die berechtigten Interessen des Unternehmens, die die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich machen (Artikel 6 Absatz1 Buchstabe f) GDPR).
Berechtigte Interessen: Schutz der Rechte des Unternehmens und Durchsetzung seiner Rechtsansprüche.
Kategorien möglicher Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten: Staatliche und öffentliche Behörden und Gremien, Anbieter von Standardsoftware oder technischer Unterstützung, Anbieter von Webhosting- oder Cloud-Diensten, Kurierdienste, Postkuriere.
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten (maximal): Die in den persönlichen Karteikarten gespeicherten Daten werden 70 Jahre lang ab dem Entstehungsdatum aufbewahrt. Personenbezogene Daten in den Lohnabrehnungsunterlagen werden 50 Jahre lang aufbewahrt. Die Daten auf den Anwesenheitslisten und Urlaubsblättern werden 3 Jahre lang aufbewahrt. Personenbezogene Daten, die in anderen Dokumenten erfasst sind, werden 3-10 Jahre aufbewahrt, es sei denn, eine längere Aufbewahrung ist aus anderen Gründen erforderlich.
Ehegatten, unterhaltsberechtigte Kinder, Eltern unterhaltsberechtigter Kinder und andere unmittelbare Familienangehörige von Arbeitnehmern / Ehegatten ehemaliger Arbeitnehmer zum Zeitpunkt des Inkrafttretens der DSGVO, unterhaltsberechtigte Kinder ehemaliger Arbeitnehmer zum Zeitpunkt des Inkrafttretens der DSGVO, Eltern unterhaltsberechtigter Kinder ehemaliger Arbeitnehmer zum Zeitpunkt des Inkrafttretens der DSGVO und andere unmittelbare Familienangehörige ehemaliger Arbeitnehmer zum Zeitpunkt des Inkrafttretens der DSGVO
Wenn Sie der Ehegatte, ein unterhaltsberechtigtes Kind, ein Elternteil eines unterhaltsberechtigten Kindes oder ein anderes unmittelbares Familienmitglied eines Mitarbeiters eines PYRONOVA-Unternehmens sind, werden Ihre personenbezogenen Daten für Personal- und Lohnabrechnungszwecke in Bezug auf diesen Mitarbeiter und für die künftige Archivierung in Übereinstimmung mit dem örtlichen Rechtsvorschriften verarbeitet.
Wenn Sie der Ehegatte, ein unterhaltsberechtigtes Kind, ein Elternteil eines unterhaltsberechtigten Kindes oder ein anderes unmittelbares Familienmitglied eines ehemaligen Mitarbeiters eines PYRONOVA-Unternehmens sind, werden Ihre personenbezogenen Daten für Personal- und Lohnabrechnungszwecke in Bezug auf diesen Mitarbeiter und für die künftige Archivierung in Übereinstimmung mit dem örtlichen Rechtsvorschriften verarbeitet.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten: Erfüllung der rechtlichen Verpflichtungen des Unternehmens nach örtlichem Recht (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) DSGVO).
Kategorien möglicher Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten: Krankenkassen, Sozialversicherungsträger, Finanzämter, Zusatz-Pensionskassen, Rentenversicherungsträger, Einrichtungen für Arbeit, Soziales und Familie, öffentliche Einrichtungen und Behörden, Anbieter von Standardsoftware oder technischer Unterstützung, Webhosting oder Cloud-Diensten, Kurierdienste, Postkuriere, Banken.
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten (maximal): Die personenbezogenen Daten werden 3-10 Jahre lang aufbewahrt.
Geschäftspartner/Ehemaliger Geschäftspartner zum Zeitpunkt der DSGVO
Wenn Sie Geschäftspartner eines Unternehmens von PYRONOVA sind, werden Ihre Daten verarbeitet, um (1) Sie in das von dem Unternehmen geführte und geänderte Geschäftspartnerregister einzutragen, (2) Ihre personenbezogenen Daten zusammen mit den Änderungen in die öffentlichen Register einzutragen und die Daten aus den öffentlichen Registern zu löschen, (3) Unternehmensdokumente und damit zusammenhängende Dokumente und Mitteilungen auszustellen, zu verwenden und zu speichern, wenn eine solche Speicherung zum Schutz der Rechte und zur Durchsetzung von Rechtsansprüchen des Unternehmens erforderlich ist, um seinen gesetzlichen Verzeichnisführungspflichten nachzukommen, (4) um die Rechte und Pflichten des Unternehmens in Bezug auf Sie als Geschäftspartner zu erfüllen, und (5) um die gesetzlichen Verpflichtungen des Unternehmens nach lokalem Recht in Bezug auf die Buchführung zu erfüllen.
Wenn Sie zum Zeitpunkt des Inkrafttretens der DSGVO Geschäftspartner eines Unternehmens der PYRONOVA Gruppe waren, aber nicht mehr sind, werden Ihre personenbezogenen Daten in dem Umfang verarbeitet, der (1) für die Nutzung und Aufbewahrung aller Unternehmensunterlagen und damit zusammenhängender Dokumente und Mitteilungen erforderlich ist, soweit die Speicherung zum Schutz der Rechte und Durchsetzung der Ansprüche des Unternehmens und zur Erfüllung gesetzlicher Verzeichnisführungspflichten erforderlich ist.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung der personenbezogenen Daten: Erfüllung eines Vertrags durch das Unternehmen, in dem Sie ein Geschäftspartner sind (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO), die Erfüllung der rechtlichen Verpflichtungen des Unternehmens nach örtlichen Rechtsvorschriften (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO) und die berechtigten Interessen des Unternehmens, die die Verarbeitung Ihrer Daten erfordern (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO).
Berechtigte Interessen: Schutz der Rechte des Unternehmens und Durchsetzung seiner Rechtsansprüche.
Kategorien möglicher Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten: Firmenregistrierungsbehörde, der Firmenregister, öffentliche und staatliche Behörden und Einrichtungen, Anbieter von Standardsoftware oder technischer Unterstützung, Anbieter von Webhosting- oder Cloud-Diensten, Anbieter professioneller Dienstleistungen (Rechtsberater, Buchhalter, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer), Banken, Postkuriere, Kurierdienste.
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten (maximal): Personenbezogene Daten, die in Sitzungsprotokollen mit Geschäftspartnern, anderen Unternehmensdokumenten und damit verbundenen Dokumenten und Mitteilungen festgehalten werden, werden 5 Jahre ab dem Datum der Verteilung durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen aufbewahrt. Personenbezogene Daten, die in Buchführungsdokumenten erfasst sind, werden 10 Jahre aufbewahrt, es sei denn, eine längere Aufbewahrung aus anderen Gründen erforderlich ist. Personenbezogene Daten, die in das von der Gesellschaft geführte Geschäftspartnerverzeichnis eingetragen werden, müssen so lange aufbewahrt werden, wie Sie Geschäftspartner in der Gesellschaft bleiben. Die in anderen Dokumenten gespeicherten personenbezogenen Daten müssen 10 Jahre lang aufbewahrt werden, nachdem das Geschäftspartnerverhältnis mit Unternehmen beendet hat.
Entscheidungsorgan/ Ehemaliges Entscheidungsorgan zum Zeitpunkt des Inkrafttretens der DSGVO
Wenn Sie Entscheidungsorgan eines Unternehmens von PYRONOVA sind, werden Ihre Daten verarbeitet, um (1) das mit Ihnen bestehende Vertragsverhältnis vorzubereiten, zu verhandeln, abzuschließen und zu registrieren, (2) das mit Ihnen zustande gebrachte Vertragsverhältnis zu erfüllen, (3) Ihre personenbezogenen Daten zusammen mit den Änderungen in die öffentlichen Register einzutragen und die Daten aus den öffentlichen Registern zu löschen, (4) Unternehmensdokumente und damit verbundene Dokumente und Mitteilungen auszustellen, zu verwenden und zu speichern, wenn eine solche Speicherung des Schutzes der Rechte und zur Durchsetzung von Rechtsansprüchen des Unternehmens und der Erfüllung der Verzeichnisführungspflicht des Unternehmens dienen, und (5) um die gesetzlichen Verpflichtungen des Unternehmens nach lokalem Recht in Bezug auf die Buchführung zu erfüllen.
Wenn Sie zum Zeitpunkt des Inkrafttretens der DSGVO Entscheidungsorgan eines Unternehmens der PYRONOVA Gruppe waren, aber nicht mehr sind, werden Ihre personenbezogenen Daten in dem Umfang verarbeitet, der (1) zum Zwecke der Nutzung und Aufbewahrung aller Unternehmensunterlagen und damit verbundenen Dokumente und Mitteilungen erforderlich ist, soweit die Speicherung zum Zwecke des Schutzes der Rechte und Durchsetzung der Ansprüche des Unternehmens und zur Erfüllung gesetzlicher Verzeichnisführungspflichten erfolgt.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung der personenbezogenen Daten: Erfüllung eines Vertrages, den das Unternehmen unterzeichnet hat, einschließlich eines vorvertraglichen Verhältnisses mit Ihnen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO), die Erfüllung der rechtlichen Verpflichtungen des Unternehmens nach örtlichem Recht (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) DSGVO) und die Wahrnehmung der berechtigten Interessen des Unternehmens, die die Verarbeitung Ihrer Daten erfordern (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO).
Berechtigte Interessen: Schutz der Rechte des Unternehmens und Durchsetzung seiner Rechtsansprüche.
Kategorien möglicher Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten: Firmenregistrierungsbehörde, der Firmenregister, öffentliche und staatliche Behörden und Einrichtungen, Anbieter von Standardsoftware oder technischer Unterstützung, Anbieter von Webhosting- oder Cloud-Diensten, Anbieter professioneller Dienstleistungen (Rechtsberater, Buchhalter, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer), Banken, Postkuriere, Kurierdienste.
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten (maximal): Personenbezogene Daten, die in Unterlagen, die die Ausübung bestimmter geschäftlicher oder sonstiger Tätigkeiten genehmigen, in Protokollen von Sitzungen mit dem Entscheidungsorgan des für die Verarbeitung Verantwortlichen, in sonstigen Unternehmensunterlagen und damit verbundenen Dokumenten und Mitteilungen festgehalten sind, werden fünf Jahre ab dem Zeitpunkt ihrer Verteilung durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen aufbewahrt. Personenbezogene Daten, die in Buchführungsdokumenten erfasst sind, werden 10 Jahre aufbewahrt, es sei denn, eine längere Aufbewahrung aus anderen Gründen erforderlich ist. Die in anderen Dokumenten (z. B. in Vereinbarungen) gespeicherten personenbezogenen Daten müssen 10 Jahre lang aufbewahrt werden, nachdem das Entscheidungsgremium seine Beziehung zum Unternehmen beendet hat.
Schuldner/Ehemaliger Schuldner zum Zeitpunkt des Inkrafttretens der DSGVO
Wenn Sie Schuldner eines Unternehmens von PYRONOVA sind, werden Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der außergerichtlichen Eintreibung von Forderungen verarbeitet, einschließlich der anschließenden Archivierung von Dokumenten zum Schutz der Rechte des Unternehmens und zur Durchsetzung seiner Forderungen.
Wenn Sie zum Zeitpunkt des Inkrafttretens der DSGVO Schuldner eines Unternehmens von PYRONOVA waren, werden Ihre personenbezogenen Daten zu Archivierungszwecken verarbeitet, um die Rechte des Unternehmens zu schützen und seine Rechtsforderungen durchzusetzen.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung der personenbezogenen Daten: Berechtigte Interessen des Unternehmens, die die Verarbeitung Ihre personenbezogenen Daten erfordern (Artikel 6 Abs.1 Buchstabe f) GDPR) und die berechtigten Interessen des Unternehmens, die die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich machen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) GDPR).
Berechtigte Interessen: Schutz der Rechte des Unternehmens und Durchsetzung seiner Rechtsansprüche.
Kategorien der möglichen Empfänger: Anbieter von Standardsoftware bzw. technischer Unterstützung, Anbieter von Webhosting- oder Cloud-Diensten, Rechtsberater, Banken, Postkuriere, Kurierdienste.
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten (maximal): Personenbezogene Daten müssen 10 Jahre lang nach Abschluss des Wiederherstellungsverfahrens aufbewahrt werden.
Person, die im Namen eines Schuldners handelt / Person, die im Namen eines Schuldners gehandelt hat
Wenn Sie eine Person sind, die im Namen eines unserer Schuldner handelt (z.B. ein Arbeitnehmer, ein Gremienmitglied, ein Unterauftragnehmer oder eine andere Person), werden Ihre personenbezogenen Daten von PYRONOVA zum Zwecke der außergerichtlichen Eintreibung von Forderungen verarbeitet, einschließlich der anschließenden Archivierung von Dokumenten zum Schutz der Rechte des Unternehmens und zur Durchsetzung seiner Forderungen.
Wenn Sie eine Person sind, die im Namen eines unserer Schuldner gehandelt haben (z.B. ein Arbeitnehmer, ein Gremienmitglied, ein Unterauftragnehmer oder eine andere Person), werden Ihre personenbezogenen Daten von PYRONOVA zum Zwecke der außergerichtlichen Eintreibung von Forderungen verarbeitet, und im Falle einer Eintreibung, zum Zwecke der anschließenden Archivierung von Dokumenten im Interesse des Schutzes der Rechte des Unternehmens und Durchsetzung seiner Rechtsansprüche.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung der personenbezogenen Daten: Erfüllung der rechtlichen Verpflichtungen des Unternehmens gemäß der örtlichen Gesetzgebung (Artikel 6 Absatz1 Buchstabe c) GDPR) und die berechtigten Interessen des Unternehmens, die die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich machen (Artikel 6 Absatz1 Buchstabe f) GDPR).
Berechtigte Interessen: Schutz der Rechte des Unternehmens und Durchsetzung seiner Rechtsansprüche.
Kategorien möglicher Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten: Anbieter von Standardsoftware bzw. technischer Unterstützung, Anbieter von Webhosting- oder Cloud-Diensten, Rechtsberater, Banken, Postkuriere, Kurierdienste.
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten (maximal): Personenbezogene Daten müssen 10 Jahre lang nach Abschluss des Wiederherstellungsverfahrens aufbewahrt werden.
Von einem Gerichtsverfahren betroffene Partei/Von einem Gerichtsverfahren früher betroffene Partei zum Zeitpunkt des Inkrafttretens der DSGVO
Wenn Sie von einem gerichtlichen oder sonstigen Verfahren gegen PYRONOVA in jeglichem Rechtsstatus betroffen sind oder umgekehrt, wenn ein Unternehmen von PYRONOVA an einem solchen Verfahren beteiligt ist oder ein solches Verfahren gegen Sie und/oder eine andere betroffene Person des Verfahrens einleitet, werden Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Verfahrens und der anschließenden Archivierung der Dokumente verarbeitet, um die Rechte des Unternehmens zu schützen und seine Ansprüche durchzusetzen.
Wenn Sie von einem gerichtlichen oder sonstigen Verfahren gegen PYRONOVA in jeglichem Rechtsstatus betroffen waren oder umgekehrt, wenn ein Unternehmen von PYRONOVA an einem solchen Verfahren beteiligt war oder ein solches Verfahren gegen Sie und/oder eine andere betroffene Person des Verfahrens eingeleitet wurde, werden Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Verfahrens und der anschließenden Archivierung der Dokumente verarbeitet, um die Rechte des Unternehmens zu schützen und seine Ansprüche durchzusetzen.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung der personenbezogenen Daten: Erfüllung der rechtlichen Verpflichtungen des Unternehmens gemäß der örtlichen Gesetzgebung (Artikel 6 Absatz1 Buchstabe c) GDPR) und die berechtigten Interessen des Unternehmens, die die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich machen (Artikel 6 Absatz1 Buchstabe f) GDPR).
Berechtigte Interessen: Schutz der Rechte des Unternehmens und Durchsetzung seiner Rechtsansprüche.
Kategorien möglicher Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten: Gerichte, Schiedsgerichte, Gerichtsvollzieher, Durchsetzungsstellen in Strafverfahren, öffentliche und staatliche Behörden und Einrichtungen, Betroffenen von Gerichtsverfahren, einschließlich Zeugen, Sachverständigen, Dolmetschern und anderen, Anbieter von Standardsoftware und technischer Unterstützung, Webhosting- oder Cloud-Service-Anbieter, Anbieter professioneller Dienstleistungen (Rechtsberater, Buchhalter, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer), Banken, Postkuriere, Kurierdienste.
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten (maximal): Personenbezogene Daten müssen 10 Jahre lang nach Abschluss des Verfahrens aufbewahrt werden.
Adressaten und Sender von Briefen/Ehemalige Adressaten und Sender von Briefen zum Zeitpunkt des Inkrafttretens der DSGVO
Wenn Sie der Empfänger der von PYRONOVA gesendeten Post sind oder ein Absender, von dem Sie andere Post erhalten, entweder in Papierform oder elektronisch über elektronische Postfächer, verarbeitet das Unternehmen Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Führung von Postverzeichnissen in Übereinstimmung mit den örtlichen Rechtsvorschriften.
Wenn Sie der Empfänger einer Weihnachts-/Neujahrskarte von PYRONOVA sind, verarbeitet das Unternehmen Ihre Daten im berechtigten Interesse des Unternehmens.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung der personenbezogenen Daten: Erfüllung der rechtlichen Verpflichtungen des Unternehmens gemäß der örtlichen Gesetzgebung (Artikel 6 Absatz1 Buchstabe c) GDPR) und die berechtigten Interessen des Unternehmens, die die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich machen (Artikel 6 Absatz1 Buchstabe f) GDPR).
Berechtigte Interessen: Aufrechterhaltung guter Beziehungen in Geschäftskreisen und Aufbau des Namens und des Rufs des Unternehmens.
Kategorien möglicher Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten: Staatliche und öffentliche Behörden und Gremien, Anbieter von Standardsoftware oder technischer Unterstützung, Anbieter von Webhosting- oder Cloud-Diensten, Kurierdienste, Postkuriere.
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten (maximal): Personenbezogene Daten in den Korrespondenzregistern werden 10 Jahre lang aufbewahrt. Wenn die berechtigten Interessen des Unternehmens auch nach der Beendigung des bestehenden Verhältnisses zum Adressaten fortbestehen (was bei vollständiger Beendigung der Zusammenarbeit oder nach einem längeren Zeitraum der Fall sein kann).
Person, die im Namen von Adressaten und Sendern handelt/Person, die im Namen von ehemaligen Adressaten und Sendern handelt
Wenn Sie eine Person sind, die im Namen eines Empfängers der von PYRONOVA gesendeten Korrespondenz handelt, oder eine Person, die im Namen eines Absenders handelt oder gehandelt hat, von dem Korrespondenz in Papierform oder in elektronischer Form über elektronische Postfächer empfangen wird oder wurde (z. B. ein Arbeitnehmer, ein Gremienmitglied, ein Unterauftragnehmer oder eine andere Person), verarbeitet das Unternehmen Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke der Führung von Korrespondenzregistern in Übereinstimmung mit den örtlichen Rechtsvorschriften.
Wenn Sie eine Weihnachts-/Neujahrskarte von einem PYRONOVA-Unternehmen erhalten haben, verarbeitet das Unternehmen Ihre Daten im berechtigten Interesse des Unternehmens.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung der personenbezogenen Daten: Erfüllung der rechtlichen Verpflichtungen des Unternehmens gemäß der örtlichen Gesetzgebung (Artikel 6 Absatz1 Buchstabe c GDPR) und die berechtigten Interessen des Unternehmens, die die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich machen (Artikel 6 Absatz1 Buchstabe f GDPR).
Berechtigte Interessen: Aufrechterhaltung guter Beziehungen in Geschäftskreisen und Aufbau des Namens und des Rufs des Unternehmens.
Kategorien möglicher Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten: Staatliche und öffentliche Behörden und Gremien, Anbieter von Standardsoftware oder technischer Unterstützung, Anbieter von Webhosting- oder Cloud-Diensten, Kurierdienste, Postkuriere.
Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten (maximal): Personenbezogene Daten in den Korrespondenzregistern werden 10 Jahre lang aufbewahrt. Wenn die berechtigten Interessen des Unternehmens auch nach der Beendigung des bestehenden Verhältnisses zum Adressaten fortbestehen (was bei vollständiger Beendigung der Zusammenarbeit oder nach einem längeren Zeitraum der Fall sein kann).
Betroffene Person
Wenn Sie eine betroffene Person sind, die ihre Rechte gemäß der DSGVO gegenüber einem Unternehmen von PYRONOVA geltend macht, werden Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Erfüllung dieser Forderung(en) verarbeitet.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten: Erfüllung der rechtlichen Verpflichtungen des Unternehmens nach der EU und dem örtlichem Recht (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO).
Kategorien möglicher Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten: Staatliche und öffentliche Behörden und Gremien, Anbieter von Standardsoftware oder technischer Unterstützung, Anbieter von Webhosting- oder Cloud-Diensten, Kurierdienste, Postkuriere.
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten (maximal): Personenbezogene Daten müssen 1 Jahre lang nach Erfüllung des Antrages aufbewahrt werden.
Teilnehmer einer Gemeinschaftsveranstaltung
Wenn Sie zu einer von PYRONOVA organisierten Veranstaltung eingeladen werden oder sich dafür anmelden, für die Sie Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung gestellt haben, werden diese Daten zum Zweck der Organisation der Veranstaltung und zur Sicherstellung Ihrer Teilnahme an der Veranstaltung verarbeitet. Bei Gemeinschaftsveranstaltungen können zu Marketing- und Verkaufsförderungszwecken Fotos für das betreffende Unternehmen PYRONOVA gemacht werden. Indem Sie sich in einem deutlich gekennzeichneten Bereich vor dem Fotografen aufstellen, erklären Sie sich mit der Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten einverstanden. Wenn Sie Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung nicht geben, müssen Sie sich außerhalb des ausgewiesenen Bereichs aufhalten. Sie haben immer das Recht, der Aufnahme Ihres Fotos zu widersprechen. Ihre Fotos können mit Ihrer Zustimmung in den sozialen Netzwerken des Unternehmens veröffentlicht werden.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten: Ihre freie und eindeutige Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO). Die Zustimmung kann schriftlich oder durch die freiwillige Erlaubnis, fotografiert zu werden, erteilt werden. Die Rechtsgrundlage für die Einladung zu und die Teilnahme an einer Gemeinschaftsveranstaltung ist das berechtigte Interesse des Unternehmens (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO).
Berechtigte Interessen: Aufrechterhaltung guter Beziehungen in Geschäftskreisen und Aufbau des Namens und des Rufs des Unternehmens.
Kategorien möglicher Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten: Unternehmen, die Fotodienste anbieten, Betreiber sozialer Netzwerke, registrierte Nutzer sozialer Netzwerke.
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten (maximal): Wenn die berechtigten Interessen des Unternehmens auch nach der Beendigung des bestehenden Verhältnisses zu Ihnen fortbestehen (was bei vollständiger Beendigung der Zusammenarbeit oder nach einem verlängerten Zeitraum der Fall sein kann). Wenn Sie Ihre Einwilligung geben, werden die personenbezogenen Daten für den Zeitraum gespeichert, für den Sie Ihre Einwilligung gegeben haben, und bis die Einwilligung widerrufen wird, es sei denn, es wird kein solcher Zeitraum angegeben.
Benutzer sozialer Netzwerke
Die PYRONOVA Gruppe und die zur PYRONOVA Gruppe gehörenden Unternehmen erstellen Profile in sozialen Netzwerken (Facebook, Instagram, YouTube, Linkedln und andere), wodurch die personenbezogenen Daten der registrierten Nutzer von unseren professionell verwalteten Profilen verarbeitet und genutzt werden. Diese Verarbeitung unterliegt besonderen Bedingungen für den Schutz personenbezogener Daten, die in den Profilen unserer sozialen Netzwerke transparent offengelegt werden.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten: Ihre freie und eindeutige Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO) – bestätigt durch eine eindeutige Handlung oder Interaktion innerhalb unseres Profils (z. B. durch „Gefällt mir“- oder „Teilen“-Attribute usw.) oder eine andere Handlung im Zusammenhang mit der Nutzung unseres Profils in sozialen Netzwerken (z. B. durch Kommentieren von Beiträgen).
Kategorien möglicher Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten: Betreiber von sozialen Netzwerken, registrierte Nutzer von sozialen Netzwerken.
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten (maximal): Bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen, es sei denn, die Verarbeitung wird früher eingestellt.
Antragsteller auf Unterstützung
Wenn Sie sich um eine Finanzhilfe bewerben, werden Ihre personenbezogenen Daten von PYRONOVA zu folgenden Zwecken verarbeitet: (1) Bearbeitung Ihres Antrags auf Gewährung einer Finanzhilfe und (2) Abschluss einer eventuellen Finanzhilfevereinbarung, (3) Durchführung der Vereinbarung, (4) Archivierung aller Dokumente, einschließlich der Mitteilungen, die sich auf die Vereinbarung mit Ihnen beziehen, zum Schutz der Rechte des Unternehmens und zur Durchsetzung seiner Rechtsansprüche sowie zur Erfüllung seiner gesetzlichen Pflichten zum Führen eines Verzeichnisses und (5) zur Erfüllung der gesetzlichen Pflichten des Unternehmens auf die Buchführung bezogen nach örtlichen Rechtsvorschriften.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung der personenbezogenen Daten: Erfüllung eines Vertrages seitens des Unternehmens, den das Unternehmen unterzeichnet hat, einschließlich auch eines vorvertraglichen Verhältnisses mit Ihnen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO), die Erfüllung der rechtlichen Verpflichtungen des Unternehmens nach örtlichem Recht (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) DSGVO) und die Wahrnehmung der berechtigten Interessen des Unternehmens, die die Verarbeitung Ihrer Daten erfordern (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO).
Berechtigte Interessen: Schutz der Rechte des Unternehmens und Durchsetzung seiner Rechtsansprüche.
Kategorien möglicher Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten: Finanzämter, öffentliche und staatliche Behörden und Einrichtungen, Anbieter von Standardsoftware oder technischer Unterstützung, Anbieter von Webhosting- oder Cloud-Diensten, Anbieter professioneller Dienstleistungen (Rechtsberater, Buchhalter, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer), Banken, Postkuriere, Kurierdienste, andere Lieferanten.
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten (maximal): Personenbezogene Daten, die in derart klassifizierten Dokumenten enthalten sind, werden 10 Jahre lang aufbewahrt, sofern nicht aus anderen Gründen eine längere Aufbewahrungsfrist erforderlich ist.
Person, die einen Antragsteller auf Unterstützung vertritt / Person, die einen Antragsteller auf Unterstützung vertreten hat
Wenn Sie eine Person sind, die eine Partei vertritt oder vertreten hat, die eine Finanzhilfe beantragt (z. B. ein Arbeitnehmer, ein Gremienmitglied), können Ihre personenbezogenen Daten von einem PYRONOVA-Unternehmen für die folgenden Zwecke verarbeitet werden: (1) über Ihren Antrag auf Finanzhilfe zu entscheiden, (2) eine eventuelle Finanzhilfevereinbarung abzuschließen, (3) diese durchzusetzen, (4) alle Dokumente, einschließlich der Mitteilungen, die sich auf die Vereinbarung mit Ihnen beziehen, zu archivieren, um die Rechte des Unternehmens zu schützen und seine Rechtsansprüche durchzusetzen sowie zur Erfüllung seiner gesetzlichen Pflichten zum Führen eines Verzeichnisses und (5) zur Erfüllung der gesetzlichen Pflichten des Unternehmens auf die Buchführung bezogen nach örtlichen Rechtsvorschriften.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung der personenbezogenen Daten: Erfüllung der rechtlichen Verpflichtungen des Unternehmens gemäß der örtlichen Gesetzgebung (Artikel 6 Abs.1 Buchstabe c GDPR) und die berechtigten Interessen des Unternehmens, die die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich machen (Artikel 6 Abs.1 Buchstabe f GDPR).
Berechtigte Interessen: Eingehen und Durchführen eines Vertragsverhältnisses mit dem Antragsteller / Schutz der Rechte des Unternehmens und Durchsetzung seiner Ansprüche.
Kategorien möglicher Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten: Finanzämter, öffentliche und staatliche Behörden und Einrichtungen, Anbieter von Standardsoftware oder technischer Unterstützung, Anbieter von Webhosting- oder Cloud-Diensten, Anbieter professioneller Dienstleistungen (Rechtsberater, Buchhalter, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer), Banken, Postkuriere, Kurierdienste, andere Lieferanten.
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten (maximal): Personenbezogene Daten, die in derart klassifizierten Dokumenten enthalten sind, werden 10 Jahre lang aufbewahrt, sofern nicht aus anderen Gründen eine längere Aufbewahrungsfrist erforderlich ist.
Andere Personen, die mit uns in Kontakt treten
Wenn Sie nicht in eine der oben genannten Kategorien fallen und Sie uns unter Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten kontaktieren, werden wir diese personenbezogenen Daten verwenden, um Ihre Anfrage zu erfüllen und Sie erneut zu kontaktieren.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten: Ihre freie und eindeutige Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO), die durch eine bestätigende Handlung (Kontaktaufnahme) nachgewiesen wird.
Kategorien möglicher Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten: Staatliche und öffentliche Behörden und Gremien, Anbieter von Standardsoftware oder technischer Unterstützung, Anbieter von Webhosting- oder Cloud-Diensten, Kurierdienste, Postkuriere, andere Lieferanten.
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten (maximal): Für den Zeitraum, der erforderlich ist, um den Antrag zu erfüllen, oder bis die Einwilligung widerrufen wird.
PYRONOVA s.r.o. Besuch des Werkes von in Trnava (Slowakei)
Wenn Sie unser Werk PYRONOVA s.r.o. in Ivana Krasku 31, Trnava, Slowakei besuchen, werden Ihre personenbezogenen Daten, durch das von dem jeweiligen Unternehmen PYRONOVA s.r.o. installierte CCTV-System zum Schutz ihres Eigentums und des Eigentums anderer sowie zum Schutz der Gesundheit und zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung, zum Arbeitsschutz, zur Verbrechensverhütung und -aufdeckung verarbeitet.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung der personenbezogenen Daten; Berechtigte Interessen des Unternehmens, die die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich machen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO).
Berechtigte Interessen: Schutz von Unternehmensvermögen / externen Vermögenswerten / Gesundheit und Sicherheit / öffentlicher Ordnung, Arbeitssicherheit und Verbrechensverhütung und -aufdeckung.
Kategorien möglicher Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten: Durchsetzungsstellen, Gerichte, Rechtsberater.
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten (maximal): Videoaufzeichnungen von Überwachungskameras müssen 15 Tage lang nach den Aufzeichnungen aufbewahrt werden. Eine Ausnahme besteht, wenn eine mit der Untersuchung einer Straftat oder eines Vergehens bevollmächtigte Durchsetzungsstelle anordnet, dass die Videoaufzeichnung aufbewahrt und nicht gelöscht wird, da andernfalls laufende Verfahren gefährdet werden könnten.
Wenn die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung darin besteht, dass ein Unternehmen von PYRONOVA seine gesetzlichen Verpflichtungen erfüllt, und Sie sich weigern, Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen, kann diese Weigerung zu einem Schaden für das Unternehmen führen, den das Unternehmen später gegen Sie geltend machen kann (z. B. wenn in direktem Zusammenhang mit dem Verstoß eine Geldstrafe verhängt wird). In diesem Fall ist die Bereitstellung personenbezogener Daten wird als ein gesetzliches Erfordernis angesehen und Sie sind verpflichtet, die Daten bereitzustellen. In anderen Fällen, in denen Sie die gesetzlich vorgeschriebenen personenbezogenen Daten nicht zur Verfügung stellen, ist es möglich, dass kein Vertrag oder keine Vereinbarung mit Ihnen geschlossen wird, auch wenn die Bereitstellung der Daten in diesem Fall freiwillig ist.
Wenn die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten der Abschluss und die Durchführung eines Vertragsverhältnisses mit PYRONOVA ist und Sie die Bereitstellung personenbezogener Daten verweigern, dürfen Sie kein Vertragsverhältnis mit PYRONOVA eingehen. Die Bereitstellung personenbezogener Daten erfolgt auf freiwilliger Basis.
Wenn ein Unternehmen von PYRONOVA ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) der DSGVO hat, müssen Sie die Verarbeitung genehmigen, haben aber immer noch das Recht, ihr zu widersprechen.
Wenn Ihre Einwilligung zur Verarbeitung die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist und Sie PYRONOVA Ihre Einwilligung verweigern, ist es nicht möglich, Ihre personenbezogenen Daten für den spezifischen Zweck zu verarbeiten oder angemessen zu handeln (wenn Sie sich beispielsweise um eine Stelle bei einem Unternehmen von PYRONOVA bewerben und Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten nicht erteilen, können wir Ihre Qualifikationen nicht prüfen und Sie nicht zu einem Vorstellungsgespräch einladen). Die Bereitstellung personenbezogener Daten erfolgt auf freiwilliger Basis.
Wenn Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage der von Ihnen erteilten Einwilligung verarbeitet werden, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, indem Sie PYRONOVA unter den oben angegebenen Kontaktdaten benachrichtigen. In dieser Mitteilung ist auch der Widerruf der zuvor erteilten Einwilligung anzugeben.
Der Widerruf der Einwilligung zur Verarbeitung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der vor dem Widerruf erfolgten Verarbeitung.
Der Widerruf der Einwilligung in die Datenverarbeitung bedeutet nicht, dass PYRONOVA die Verarbeitung Ihrer Daten auf einer anderen als der in der Mitteilung angegebenen Rechtsgrundlage einstellen wird.
Erstens haben Sie das Recht auf klare, transparente und verständliche Informationen darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden und welche Rechte Sie haben.
Ihnen stehen die folgenden Rechte zu:
Diese Rechte werden in den Artikeln 15-22 der DSGVO ausführlicher beschrieben. Wenn Sie mehr über Ihre Rechte wissen möchten, können Sie sich jederzeit vertrauensvoll an uns wenden. In der DSGVO sind die allgemeinen Bedingungen für die Ausübung Ihrer persönlichen Rechte festgelegt. Das Bestehen solcher Rechte bedeutet nicht automatisch, dass PYRONOVA ihnen nachkommt, da in Einzelfällen Ausnahmen gemacht werden können und einige Rechte an bestimmte Bedingungen geknüpft sind, die möglicherweise nicht immer erfüllt werden. PYRONOVA prüft jeden Antrag auf ein bestimmtes Recht und untersucht die rechtlichen Aspekte und die Anwendbarkeit der Ausnahmeregelungen für dieses Recht.
Sie können Ihre Rechte in Bezug auf die PYRONOVA Unternehmen jederzeit über die oben genannten Kontaktdaten ausüben. Die internen PYRONOVA-Richtlinien legen das Verfahren für die Bearbeitung dieser Meldungen fest.
Wir haben nicht die Absicht, Ihre personenbezogenen Daten grenzüberschreitend oder in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums zu übermitteln (der EWR umfasst die EU, Island, Norwegen und Liechtenstein).
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten elektronisch auf Servern, in Datenbanken auf Computern oder anderen Geräten oder in Papierform.
Keines der Unternehmen von PYRONOVA führt Verarbeitungen durch, die aufgrund der automatisierten Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Entscheidungen führen könnten, die rechtliche Auswirkungen oder einen anderen erheblichen Einfluss auf Sie haben. Die Unternehmen der PYRONOVA Gruppe verwenden bei der Verarbeitung personenbezogener Daten kein Profiling.
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir treffen die notwendigen technischen und organisatorischen Maßnahmen, um den Schutz personenbezogener Daten zu gewährleisten.
Wenn Sie mit der Art und Weise, wie die PYRONOVA Gruppe mit Ihren persönlichen Daten umgeht, nicht zufrieden sind, kontaktieren Sie uns bitte über eine der oben genannten Kontaktmöglichkeiten.
Die Allgemeine Datenschutzrichtlinie der PYRONOVA Gruppe tritt am 25. Mai 2018 in Kraft. Wir behalten uns das Recht vor, diese Politik zu ändern, wenn sich Änderungen im Bereich der Datenverarbeitung ergeben. Informationen über die Änderungen finden Sie auf unserer Website: www.pyronova.com.